



Blick auf meine berufliche Reise
-
Kaufmännische Berufslehre im Kantonsspital Bruderholz
-
Ausbildung zur Kindergärtnerin
-
Grundausbildung zur Praxislehrperson Kindergarten
-
Studium Schulische Heilpädagogin, Master in Sonderpädagogik (FHNW)
-
CAS Heilpädagogisches Lerncoaching (HfH)
-
Zertifikat in Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT)
-
Autorin des Bilderbuchs: Der wilde Drache Amygdala und sein Freund Cortex, zum Thema Traumapädagogik und Psychoedukation
-
CAS Autismus-Spektrum-Störung im Kindes- und Jugendalter (HfH)
-
Ausbildung zur Praxislehrperson schulische Heilpädagogik (FHNW)
-
CAS 1 Einzelberatung (FHNW)
-
CAS 2 Beratung von Gruppen und Teams und Supervision (FHNW)
-
CAS 3 Organisationsberatung (FHNW)
-
Zertifikat zur Facilitatorin für die Stufe „Deep play“ in der Lego® Serious Play®-Methode
-
CAS 4 Persönliches Beratungskonzept
-
DAS-Abschluss: Integrative Beratung für Einzelpersonen, Teams, Supervision, Organisationsentwicklung und Change Management
Räume des Lebens ohne Zertifikat
Mein Leben besteht nicht nur aus der Schule und Lehrinstitutionen die ich besucht und mit einem Zeugnis oder Diplom abgeschlossen habe.
Ich habe das Glück eine schöne Kindheit erlebt zu haben und vielen Menschen begegnet zu sein, von welchen ich lernen konnte. In meinem Leben war ich stets offen, neugierig und lernwillig wohin mich der Weg führt und ich durfte dadurch viel Spannendes erleben und mitgestalten.
In meiner Teenie-Zeit war ich im Sportverein und für Jungwacht und Blauring im Leitungsteam tätig. Das Zusammensein mit Menschen hat mich stets durch herausfordernde und leichte Zeiten getragen.
Nach meinem Einsteig ins Berufsleben habe ich geheiratet und wurde Mutter von 4 wunderbaren Söhnen. Nach der Geburt unseres 3. Kindes unterbrach ich für 6 Jahre meine Berufstätigkeit, gründete eine Spielgruppe und engagierte mich vermehrt für ehrenamtliche Projekte. Als unser jüngster Sohn in den Kindergarten kam, studierte ich Heilpädagogik, arbeitete in diesem Beruf und leitete Projekte in und für die Schule. Ich besuchte viele Weiterbildungen und schrieb ein Bilderbuch zum Thema Traumapädagogik.
Als Praxislehrperson und in steter intensiver Zusammenarbeit mit Eltern meiner Schüler*innen, fand ich vermehrt Gefallen an Beratung und Coaching und beschloss, mit Unterstützung meines Mannes die Ausbildung: Integrative Beratung für Einzelpersonen und Teams, Supervision und Organisationsentwicklung zu absolvieren.
Seit 2022 bin ich mich mit meiner Beratungspraxis Fokus Raum am weiterentwickeln und freue mich darauf, was kommen wird.
Mittlerweile sind unsere Jungs zu erwachsenen Männern herangewachsen. Wir dürfen noch immer ein Teil in ihrem Leben sein und sind mittlerweile zur Familien-WG mutiert. Somit verändert sich die Familienzeit und wir können uns wieder vermehrt dem Paar-sein widmen. Lebens-Räume verändern sich.
Blick auf meine Arbeit mit Fokus Raum
Der Mensch liebt, lebt, weint, ist wütend, macht Fehler, feiert Erfolge, ist unsicher, leidet unter Angst, überwindet sich, kämpft oder zieht sich zurück, lehrt und lernt, hat Bedürfnisse und will geliebt sein. Dieser bunte Blumenstrauss an Eigenschaften macht Menschen aus und fasziniert mich.
Menschen sind ein Ganzes in ihrem Handeln, Denken und Fühlen und manchmal verirrt oder verliert der Mensch sich und findet auch wieder zurück.
Menschen sind in verschiedenen Konstellationen unterwegs – allein, zu zweit, als Paar, in Gruppen, als Familie oder Team. Sie sind stets Teil eines grösseren Ganzen: Familie, Freundeskreis, Arbeitsgemeinschaft, Verein oder der Natur.
... und manchmal verliert der Mensch den Fokus auf sich selbst, auf seine Bedürfnisse, auf seine Nächsten und Liebsten, auf seine Wünsche, auf sein Gegenüber ...
... oder es fehlt Raum, Raum sich Gedanken zu machen, Raum sich zu reflektieren, Raum sich zu entscheiden, Raum sich zurückzuziehen, Raum sich zu orientieren und bei sich zu sein ...
... und Zeit - was ist mit der Zeit? - sich Zeit nehmen, sich Zeit lassen, sich Zeit geben, zu wenig Zeit oder keine Zeit haben, die Zeit heilt Wunden, Zeit ist Geld, man möchte die Zeit zurückdrehen ...
Von Zeit zu Zeit ist es wichtig, sich Raum zu schaffen, um den Fokus auf das zu richten, was einem wichtig erscheint.
Ich sehe den Menschen als ein sich entwickelndes und lernendes Wesen, der auf dem Weg durchs Leben manchmal über Steine stolpert oder über einen wild reissenden Fluss balancieren muss.
Ich sehe mich als Gegenüber, das mit Empathie und Offenheit mitdenkt, welche Optionen sich für einen einzelnen Menschen, ein Team oder eine Institution eröffnen, weiterzugehen und den Fokus zu neu richten.
Kommunikation kann Herzen öffnen, verbinden und Bälle zum Rollen bringen. Ich möchte inspirieren, motivieren und dich, sie oder euch ein Stück auf dem Weg begleiten.